Professionelle Dachreinigung & Dachbeschichtung
Günstige & ökologische Alternative
Eine Dachbeschichtung ist wesentlich preiswerter als eine Neueindeckung (5- bis 8-fache) und konsumiert weniger Energie bei der Herstellung.
Werterhalt
Gewährleisten Sie den Schutz Ihres Dachs und sorgen Sie für ein gepflegtes Erscheinungsbild, um Vertrauen bei Interessenten, Mietern oder Käufern zu schaffen.
Festpreisangebot
Wir schauen uns Ihr Dach an und stellen Ihnen dann ein Preisangebot zusammen, auf das Sie sich verlassen können.
Dachreinigung
Ein Dach kann nur dann eine gute, langlebige Beschichtung erhalten, wenn es zuerst gründlich gereinigt wurde. Andernfalls kann sich schnell wieder Grünwuchs an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen bilden, egal wie hochwertig die Beschichtung ist. So wie ein Haus nur so gut ist, wie das Fundament, auf dem es steht, ist die Dachbeschichtung nur so gut, wie die Vorbereitung (Reinigung & Grundierung) des Daches.
Die Zielstellung der Dachreinigung ist es, den Untergrund sorgfältig und gründlich zu säubern, um ihn damit ideal für die anschließende Grundierung vorzubereiten. Moose, Algen und Flechten müssen sorgfältig entfernt werden. Dieses Ziel erreicht man nur durch den richtigen Wasserdruck und den passenden Einfallswinkel.
Bei älteren, besandeten Dachpfannen, in der Regel aus Beton, ist ein sehr hoher Druck zur Reinigung erforderlich (ca. 250 bar). Der Zustand und die Beschaffenheit der Dachpfannen müssen berücksichtigt werden, um den richtigen Druck zu wählen. Neuwertige, engobierte Tonziegel hingegen erfordern ein deutlich reduziertes Druckniveau, um die Engobierung nicht zu beschädigen.
Im Gegensatz zu vielen Heimwerkern (und weniger vertrauenswürdigen Anbietern) verwenden wir hochwertige Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennungsmotoren und Rotationswirbel-Düsen, die den benötigten Druck von 220 bis 275 bar erzeugen können. Ein Hochdruckreiniger aus dem Baumarkt schafft es normalerweise nur bis zu 100 bis 150 bar, was nicht ausreicht, um ältere Dächer porentief zu reinigen, was somit den Wiederbefall durch Grünwuchs beschleunigt.


Grundierung
Bei einer Dachversiegelung ist es nicht nötig, eine Grundierung aufzutragen. Wird jedoch eine Beschichtung auf das Dach aufgetragen, muss unbedingt eine Grundierung darunterliegen. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen Dachbeschichtung und Dachversiegelung finden Sie unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten.
Die Grundierung erfüllt zwei wesentliche Funktionen:
Zum einen sichert sie eine gute Haftung zwischen Untergrund und Farbschicht, sodass die Farbe länger hält und Risse und Abplatzungen vermieden werden.
Zum anderen gleicht sie die sehr unterschiedliche Saugfähigkeit der frisch gereinigten Dachpfannen aus, um ein einheitliches Erscheinungsbild der Beschichtung zu erzielen und Flecken, Schattierungen und Wolkenbildung zu verhindern.
Bei der Auswahl der richtigen Grundierung gibt es drei verschiedene Optionen:
Acrylatgrundierung ist die bewährte Standard-Grundierung, die auf Reinacrylat basiert und eine Haltbarkeit von circa 10 Jahren bietet.
Siloxangrundierung ist hochwertiger und teurer, aber ermöglicht eine doppelt so lange Haltbarkeit der Beschichtung (20-25 Jahre).
Epoxidharzgrundierung ist eine Mischung aus Reinacrylat und wird bei schwierigen, nicht-saugenden, glatten Oberflächen eingesetzt, wie z.B. neuwertige, verglaste oder engobierte Tonziegel.
Der Zustand und das Alter Ihres Daches sind entscheidend bei der Wahl der richtigen Grundierung. Wenn Sie eine Neueindeckung nach 10 Jahren in Erwägung ziehen, da Ihr Dach bereits älter ist, können Sie die Kosten einer Siloxangrundierung sparen. Wenn die Substanz noch in einem guten Zustand ist, aber die Oberfläche befallen ist, lohnt es sich, in die bessere Grundierung zu investieren, da sie doppelt so lange hält, aber nicht das Doppelte kostet. Wenn Sie uns anrufen, beraten wir Sie gerne.
Dachbeschichtung
Bei der Dachbeschichtung wird das Dach nach der Reinigung und Grundierung mit zwei Farbschichten versehen. Auch als Dachanstrich oder Dachlackierung bekannt, wird das Airlessverfahren eingesetzt, um eine optimale Schichtdicke zu erzielen, die eine lange Haltbarkeit gewährleistet, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. (Mehr dazu erfahren Sie unter ‘Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand’.)
Erst nachdem die erste Farbschicht getrocknet ist, tragen wir die zweite auf. Dies ist notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, da die Farbe so besser in den Ziegel eindringen kann.
Wir bieten zwei verschiedene Arten von Dachbeschichtungen an: Acrylatbeschichtung und Siloxanbeschichtung.
Die Acrylatbeschichtung ist eine Standardbeschichtung, die auf Reinacrylat basiert und mit oder ohne Nanopartikel angeboten wird. Sie hat eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren.
Die Siloxanbeschichtung ist eine hochwertige, hochpreisige Beschichtung, die auf Silikonharz-Reinacrylat und Nanopartikeln basiert. Sie bietet eine erhöhte Wasserdampfdiffusionsfähigkeit und eine verringerte Wasseraufnahme, was sie zu einer idealen Wahl für Dach- und Fassadenfarben macht. Dieses Produkt hat eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren.
Es wird empfohlen, von Copolymer-Acrylat-Farben (auch Styrolacrylat genannt) Abstand zu nehmen, auch wenn sie günstig angeboten werden. Diese Farbe ist nicht ausreichend UV-beständig und behält daher nicht ihre Elastizität. Die Oberfläche wird nach einigen Jahren spröde, es entstehen Risse und sie platzt ab, deshalb sollte sie nur im Innenbereich verwendet werden.


Dachversiegelung
Bei einer Dachversiegelung (auch Dachimprägnierung oder Hydrophobierung genannt) wird im Gegensatz zur Dachbeschichtung kein Farbstoff aufgetragen. Es handelt sich hierbei um eine farblose, wasserlösliche Substanz, die Nanopartikel enthält, die tiefer in den Dachziegel eindringen als Grundierung und Beschichtung. Dies schafft eine hydrophobe Schicht, die es dem Wasser ermöglicht, abzuprallen.
Im Gegensatz zur Dachbeschichtung wird keine Schichtstärke auf der Oberfläche aufgetragen, was bedeutet, dass sie weniger geschützt ist. Mit der Zeit verblasst die hydrophobe Schicht wieder, wodurch der Dachziegel wieder offenporiger wird.
Wenn man die ursprüngliche Farbe des Daches beibehalten möchte, ist eine farblose Dachversiegelung die beste Option. Allerdings kann sie auch ein Nachteil sein, da sie Flecken und ungleichmäßige Farben, die man bei älteren Dächern mit besandeten Pfannen häufig findet, nicht verbergen kann.
Die Dachreinigung beseitigt den Schmutz und den Bewuchs, aber nicht die unregelmäßige Textur aus hellen und dunklen Bereichen. Daher empfehlen wir eine Versiegelung nur bei neueren Dächern, deren Engobe oder Kunststoffbeschichtung nur leicht abgenutzt ist. Bei stärkerer Abnutzung ist eine Dachbeschichtung notwendig.
Wir verwenden zwei verschiedene Hydrophobierungsmittel für die Dachversiegelung: eines auf Silanbasis mit Nanopartikeln und eines auf Polyurethanbasis. Das erste dringt gut in den Dachziegel ein und bietet eine gute Wirkung zu einem durchschnittlichen Preis. Das zweite dringt sehr tief ein, ist von höchster Qualität und hält sehr lange, aber es ist auch hochpreisiger.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Material für Ihr Dach am besten geeignet ist, können Sie uns Fotos von Ihrem Dach über unser Kontaktformular zukommen lassen. Mit Ihrem Smartphone können Sie die Fotos direkt hochladen. Wir werden uns die Fotos ansehen und Sie anrufen, um mit Ihnen über die beste Vorgehensweise zu sprechen.
Unser Ablauf
Wie verläuft der Prozess einer Dachbeschichtung genau?
Unser Vorgehen gestaltet sich folgendermaßen:
Dachreinigung: Die Dachfläche wird mit einem professionellen Hochdruckreiniger gesäubert. Danach erfolgt die Reinigung der Dachrinnen und die Entfernung von angesammeltem Schmutz (Moos, Algen, etc.).
Schutz der Bausubstanz: Fenster, Gauben, Rahmen, Bleche, Schornsteine, Blumenbeete und Trampoline werden abgedeckt oder abgeklebt.
Dachbeschichtung / Dachversiegelung: Eine Grundierung sowie eine zweifache Dachbeschichtung oder Versiegelung wird aufgetragen. Material und Farbe können individuell gewählt werden, wir stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.
Reinigung des Arbeitsbereichs: Alle Abdeckungen und Klebebandreste werden entfernt, der Arbeitsbereich wird gesäubert und ordnungsgemäß hinterlassen.


Häufige Fragen & Antworten
- Soll ich versiegeln oder beschichten lassen?
Für ältere, besandete Betonpfannen empfehlen wir normalerweise eine Beschichtung, da sie oft ein ungleichmäßiges Aussehen haben und die Beschichtung für eine gleichmäßige Optik sorgt. Bei Tonpfannen hängt es vom Zustand ab. Wenn die Engobierung noch in gutem Zustand ist, raten wir meistens zu einer Versiegelung.
- Ich möchte mein Dach nur reinigen lassen, ohne Versiegelung oder Beschichtung, macht das Sinn?
Nein, obwohl die Reinigung kurzzeitig für ein sauberes Dach sorgt, wird es dadurch tatsächlich anfälliger, weil der Wasserdruck die Poren vergrößert. Dadurch entsteht eine ideale Umgebung für Moos und Algen, die bereits nach etwa einem Jahr wieder auftreten können.
- Ich habe ein deutlich günstigeres Angebot von Ihrem Konkurrenten, wieso gibt es so große preisliche Unterschiede?
Es ist bedauerlich, dass es in dieser Branche viele unseriöse Anbieter gibt. Der Hauptkostenfaktor bei einer Dachbeschichtung sind die hochpreisigen Farben. Oft versuchen Anbieter, bei den Farbkosten, die normalerweise mehrere Tausend Euro betragen, zu sparen. Wir haben schon von Anbietern gehört, die die Grundierung stark verdünnen oder die Farbe zu dünn oder nur einmal auftragen, um die Kosten zu senken. Selbst bei der Reinigung werden manchmal minderwertige Geräte verwendet, die den erforderlichen Druck nicht erzeugen können. Bei uns kommen ausschließlich qualitativ hochwertige Markenprodukte zum Einsatz und wir stellen Ihnen ein Datenblatt der verwendeten Materialien zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu diesem Thema.


Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!
Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Sindelfingen
- Böblingen
- Magstadt
- Grafenau
- Eltingen
- Ehningen
- Schönaich
- Holzgerlingen
- Herrenberg
- Renningen
- Weil der Stadt
- Calw
- Wildberg
- Nufringen
- Wildberg
- Leinfelden-Echterdingen
- Waldenbuch
- Filderstadt
- Weissach
- Bondorf
- Jettingen
- Nagold
- Altensteig
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.